Bergische Universität Wuppertal

Studieren an der Bergischen Universität Wuppertal

Fernstudium Arbeits- und Organisations- Psychologie

Ihr berufsbegleitender Weg zum Master. Der Weiterbildungsstudiengang für Praktiker aller Bereiche: von Arbeitsmedizin bis Wirtschaftspsychologie!

Die berufsbegleitende Weiterbildung für Studierende mit besonderem Anspruch

Bis 15.10. vergeben wir im Nachrückverfahren noch einige Studienplätze für das Wintersemester 23/24!

Kontakt: +49 202 281 757 56 oder wb-aop@uni-wuppertal.de

Kontakt & Service

Adresse & Ansprechpartnerin

Weiterbildungsbüro / IOP.BUW-GmbH
W-tec, Haus 4
Heinz-Fangman-Straße 2
42287 Wuppertal

Susanne Müller, Studienkoordinatorin
Tel. +49 202 281 757 60
Fax +49 202 281 757 61
E-Mail: wb-aop[at]uni-wuppertal.de

Weitere Infos über #FernstudiumAO-Psychologie auf LinkedIn

Der Studiengang für Praktiker*innen aller Bereiche

Die Zielgruppe unseres Studiengang ist vor allem eines: extrem vielfältig! Denn es gibt kaum einen Bereich im Arbeitsleben, in dem nicht auch psychologische Themen tangiert werden. Unser Studiengang lebt u.a. von dieser Heterogenität der Studierenden, die aus unterschiedlichen Praxisfeldern kommen. Diese Perspektivenvielfalt aufzugreifen und sie mit theoretischen "Denk-Werkzeugen" zu verbinden, ermöglicht eine praxisbezogene Analyse und nachhaltige ressourcenorientierte Gestaltung. Durch das Studium kann man eine Umorientierung in der Karriere anstreben oder sich neue berufliche Wege erschließen. Man kann seine derzeitige Tätigkeit "theoretisch unterfüttern" oder sein Portfolio als selbständige*r Berater*in um ao-psychologische Angebote erweitern. Man kann einen direkten Transfer der Studieninhalte in die Praxis anstreben, oder aber das Studium als persönliches Lernumfeld und Raum für die eigene Weiterentwicklung nutzen - aber am besten bringen unsere Absolvent*innen die Möglichkeiten zum Ausdruck, die das Studium bietet...

Unser Qualitätsversprechen - Was uns wichtig ist

Besonders wichtig ist es uns, unsere Studierenden von Anfang an persönlich zu betreuen und im Studium zu begleiten. Mit unserem Konzept ermöglichen wir es, das Studium berufsbegleitend zu absolvieren und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Inhaltlich stehen ein ganzheitlicher Ansatz sowie eine enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis im Vordergrund. Der Fokus liegt auf systemisch orientierten Inhalten sowie darauf, Wirkungszusammenhänge in Organisationen zu verstehen und praxistauglich zu nutzen. Durch die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis werden die Erkenntnisse der Arbeits und Organisationspsychologie unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag nutzbar. Wir wollen es Ihnen ermöglichen, auf wissenschaftlicher Grundlage - theoriegeleitet und empirisch fundiert - Ihre Organisation weiterzuentwickeln. Dabei folgen wir der Leitidee, Humanität und Effektivität zu verbinden.

Im Juli 2018 wurde unser Studiengang zum dritten Mal erfolgreich akkreditiert. Die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) führte das Verfahren und bescheinigte dem Studiengang u.a. eine besonders gute Studierbarkeit. Ziel der Akkreditierung ist es, zur Sicherung von Qualität in Lehre und Studium durch die Feststellung von Mindeststandards beizutragen. Qualitätssichernde Akkreditierungsverfahren geben Studierenden wie Arbeitgebern und Hochschulen Orientierung, um Qualität zu sichern, Studierbarkeit nachzuweisen, Vielfalt zu ermöglichen und Transparenz zu schaffen.

Weitere Infos über #UniWuppertal: