"Im Studium habe ich gelernt, Arbeitsprozesse aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen" Ilenia Ventura-Kremer

Ilenia Ventura-Kremer
„Mir war klar: Wenn ich Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung begleiten will, brauche ich mehr als Erfahrung – ich brauche fundiertes Wissen. Mit dieser Überzeugung habe ich mich für das berufsbegleitende
Masterstudium in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Bergischen Universität Wuppertal entschieden. Neben meiner Tätigkeit als Führungskraft bei der CSB-System SE, wo ich für betriebliche Weiterbildung im Bereich der Personal- und Führungskräfteentwicklung verantwortlich bin, war das eine herausfordernde, aber bewusste Entscheidung. Und sie hat sich mehr als gelohnt: Im Studium habe ich gelernt, Arbeitsprozesse aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen und diese nicht nur funktional, sondern psychologisch sinnvoll zu gestalten. Die Themen rund um Führung, Motivation, Personalpsychologie und arbeitspsychologische Gestaltungsmöglichkeiten haben mich nicht nur interessiert – sie waren direkt in meinen Arbeitsalltag integrierbar.
Neben den Inhalten war für mich persönlich die klare Struktur des Studiengangs entscheidend. Die Module waren gut aufeinander abgestimmt, die zur Verfügung gestellten Studienmaterialien anspruchsvoll, jedoch
kompakt und praxisnah – was mir sehr geholfen hat, um das Studium mit meiner Vollzeitstelle zu vereinbaren. Das Weiterbildungsbüro sorgte durchgängig für eine transparente Kommunikation und makellose Organisation der Präsenzveranstaltungen mit kompetenten und engagierten Dozenten, die die Theorie mit aktuellen Praxisbeispiele bereichert haben. Genauso bereichernd war der Austausch mit Kommilitonen aus verschiedenen Branchen – dieser interdisziplinäre Blick über den Tellerrand war ein echter Gewinn. Daraus ist ein Netzwerk entstanden, das mich bis heute begleitet. Dafür bin ich sehr dankbar.
Trotz voller beruflicher Auslastung konnte ich das Studium erfolgreich und planmäßig abschließen. Insgesamt war eine herausfordernde Studienzeit, aber so soll es auch sein – es braucht Durchhaltevermögen,
Selbstorganisation und echtes Interesse für die Themen („nebenbei“ geht es nicht). Aber wer das mitbringt, wird nicht nur akademisch, sondern auch persönlich wachsen. Ich habe neue Perspektiven gewonnen – auf Arbeit, auf Führung und auf mich selbst. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden und kann den Studiengang definitiv weiterempfehlen!“
Ilenia Ventura-Kremer (M.A.)
im Juli 2025